EIN INTERKATIVES KONZERT FÜR PUBLIKUM & FLÜSTERNDE EINKAUFSWÄGEN, BAROCK & ELECTRONICS

Aufführungen am 20.& 21.06.2025 im leerstehenden Kaufhaus in Aachen, 
30.06.2025 in Hamburg, TONALi SAAL 
Tonali Abschlussprojekt von Sophia Hegewald
Furore Ensemble: Sophia Hegewald, Oksana Pinchuk, Louisa Kaltenbach, Oksana Shnit
Mylene Kroon: Komposition, Live electronics, Gesang
Stage Design: Constanze Müller
Konzertmitschnitt: https://youtu.be/NhuoV34iYgo
Mit dem Stück „Symphony of a Shopping Cart“ widmen wir uns einem Objekt, das wir im Alltag oft übersehen: dem Einkaufswagen.
Was passiert im Supermarkt, wo so viele Menschen aufeinandertreffen und sich die unterschiedlichsten Leute die Einkaufswagen entgegenrollen? Sie bilden ein Verbindungsglied zwischen Menschen – ohne dass diese es merken. Für die einen bedeutet der Wagen Stress, strapazierte Nerven und Existenzangst. Für die anderen ein Stück Zufriedenheit, ein Schritt zu einer besseren Welt durch nachhaltigen Konsum.
All das prallt aufeinander – diese unterschiedlichen Wahrnehmungen und Zustände in dem sich Menschen in ein und demselben Ort befinden. Und welches Medium könnte besser sein, um diese emotionalen Zustände aufzugreifen, als die Musik?
In einem spielerischen Format wird das Publikum dazu eingeladen, den Supermarkt als sozialen Ort neu wahrzunehmen. Es kann sich frei im Raum bewegen und die Einkaufswägen schieben. Diese sind mit Sound und Licht ausgestattet und beginnen im Laufe des Stückes zu flüstern – jeder Einkaufswagen nimmt dabei einen Charakter an und animiert das Publikum zur Interaktion.
Die Charaktere der Wägen werden nicht nur durch das Flüstern, sondern auch durch die Musik sichtbar. Das Furore Ensemble und Mylene Kroon verweben Barockmusik, Live-Elektronik und Gesang auf ihre ganz eigene Weise. Mylene Kroon komponiert Stücke für die Besetzung, in denen sie Gesang und Elektronik mit Barockinstrumenten verbindet. Soundscapes aus dem Supermarkt verwandelt sie in ein dystopisches elektronisches Stück, das das anonyme Aufeinandertreffen von Menschen im Supermarkt symbolisiert. Im weiteren Verlauf der Performance wechseln sich Songs von Mylene, gemeinsame Kompositionen und Barockmusik ab. Durch komponierte Übergänge werden sie ineinander verwoben und entwickeln so eine eigene Klangsprache. Die Mischung aus Pop, zeitgenössischer Musik und Barock schafft ein niedrigschwelliges Programm – eine Einladung, nicht in Genres zu denken, sondern sich von den Klängen zwischen Barock und zeitgenössischer Elektronik mitnehmen zu lassen.
Back to Top